Tag: Hungerrevolte
Indien startet Konjunkturprogramm: Die Angst vor den hungernden Bürgern
Nach China ist Indien das Land mit der größten Bevölkerung der Erde. Seit 2003 hat sich das Bruttoinlandsprodukt fast vervierfacht und doch herrscht überwiegend Armut. Mit aktuell geschätzten 2,1 Billionen US$ und einer Bevölkerung von 1,22 Milliarden Menschen eben doch
US und EU Gelddruck-Orgien: China verschärft den Ton zusehends
In China geht man sehr behutsam um, was Kritik an den USA oder auch Europa betrifft. Zu fragil ist noch der eigene Binnenmarkt und zu abhängig die Wirtschaft von Exporten in den Westen. Auch wenn es nicht leicht fällt, so
China vs. USA: Gefährlicher Paradigmenwechsel?
Besonders im Bezug auf China ist es sehr schwer, das Big Picture im Auge zu behalten. China gibt sich sehr verschlossen und versucht den Rest der Welt in dem Glauben zu lassen, es handele sich um ein Entwicklungsland. Aktuelle Entwicklungen
China vs. USA: Das Ende des amerikanischen Jahrhunderts?
Der Sturm, welcher sich über den vereinigten Staaten von Amerika ausgebreitet hat, scheint allmählich seinen Höhepunkt zu finden. Werden die USA sich einreihen bei dem alten Rom, Karthago oder auch Griechenland, welche unter Dekadenz und Größenwahn zusammenbrachen? Den genauen Zeitpunkt
Welthunger für den blauen Engel
Mit Ignoranz wäre die Situation noch wohlwollend beschönigt. Es macht mich wütend zu sehen, dass in der dritten Welt die Menschen verhungern, damit wir uns den blauen Engel auf den Arsch kleben können. Unsere Kanzlerin macht Blindflüge in der Energiepolitik
Revolutionsexport nun auch nach Nordkorea
Die Revolutionen greifen wie Lauffeuer um sich und in einigen Fällen nutzt man den Schwung doch gleich aus. Hier der Fall Nordkorea, wo über Flugblätter die Bevölkerung gegen die Regierung aufgewiegelt werden soll. Es ist nur eine Frage der Zeit,
Welt: Hungerrevolution made by USA
In einigen Artikeln hatten wir es bereits geäußert, dass die getriebenen Lebensmittelpreise mit den USA zu tun haben. Ein Artikel in der Welt legt das nun auch nahe, jedoch sieht man hier die Gründe eher in der Inflation. Auf einmal
Brandherd naher Osten: Tage des Zorns
Die Situation im nahen Osten wird immer unkalkulierbarer und die Despoten greifen immer schneller zur Gewalt um Ihre Positionen zu festigen. Tunesien und ßgypten haben sich Ihrer Machthaber entledigt und damit eine Basis für weitere Umstürze geschaffen. Diesen Umstand haben