Gewaltsamer Putsch in Kirgistan ist gelungen?
Der Präsident ist aus Kirgistan geflohen war die erste Meldung, welche allerdings nicht bestätigt werden konnte. Laut Aussagen der Kirgisischen Nachrichtenagentur Kabar befindet er sich in seiner Residenz im Süden des Landes.
Sein Haus in Bischek wurde geplündert und niedergebrannt. Die tatsächliche Lage in Kirgistan ist aktuell unüberschaubar.
Es wird berichtet, dass der Opositionsführer eine ßbergangsregierung ausgerufen hat. Berichte aus den Medien, wonach Bakijew nach Kasachstan geflüchtet ist wurden Dementiert.
Vermutlich wird diese Angelegenheit ihren Höhepunkt noch nicht erreicht haben.
Carpe diem
One Response to Gewaltsamer Putsch in Kirgistan ist gelungen?
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Läuft doch alles Bestens und nach Plan für Putin.
Somit hat er die Macht in Kirgistan wieder übernommen.
Nicht persönlich und offensichtlich, aber wartet noch ab.
Aus der Meldung:
ß?Machtübernahme der Opposition durch Rosa Otunbajewa, die sich zur neuen Regierungschefin erklären lässt und Neuwahlen angekündigt.
Putin erkennt die ß?neueß? Volksregierung in Kirgistan an und verspricht sogar Hilfe.
Quelle:
http://www.welt.de/politik/ausland/article7096047/Putin-erkennt-Volksregierung-in-Kirgistan-an.html
Wer ist diese Rosa Otunbajewa?
Ab 1981 hauptamtlich im Apparat der Kommunistischen Partei der Hauptstadt Frunse tätig.
Ab 1986 Außenministerin und stellv. Vorsitzende des Ministerrates in der Regierung der Kirgisischen Sowjetrepublik.
Ab 1989 Vorsitzende der sowj. Kommission für Angelegenheiten der UNESCO
und Mitglied des Kollegiums des Außenministeriums der UdSSR.
Nach dem Zusammenbruch der SU kehrte sie zurück
1992 Außenministerin und stellv. Regierungschefin
Jetzt wird es interessant:
1992 als Botschafterin Kirgisistans in die USA
1994 dann wieder Außenministerin Kirgisistans
1997 Botschafterin für das Vereinigte Königreich in London
Ist das nicht eine Bilderbuch(berg)-karriere?
Ein echter Kandidat für London würde ich doch mal sagen.