Neuer Superkraftstoff soll Umweltfreundlich sein und 30 Cent kosten
Ein neuer Artikel beim Kopp Verlag gibt an, dass in Kürze die ßlkartelle einpacken können. Einige Punkte an diesem Artikel erscheinen allerdings sehr grenzwertig. Diese möchten wir ein wenig genauer in Augenschein nehmen. Steht tatsächlich eine Revolution an, oder wird hier mit Schlagzeilen Kasse gemacht?
Ein Leser schickte den Link zur Ansicht und natürlich wird jede Einsendung auch gesichtet. Dieser Artikel sorgte mehr für Verwirrung, als wirklich zu erleuchten. Besonders fragwürdig kann die Tatsache empfunden werden, dass die Auflösung des Rätsels Abonnenten vorbehalten bleibt.
Das Lesen auf der Seite des Kopp-Verlages habe ich persönlich vor einer ganzen Weile aufgegeben, da sich die Struktur der Artikel in eine Richtung entwickelt hat, die sich nicht mit meinen Anforderungen an Informationen deckt. Dieser Artikel spiegelt sehr stark genau dieses wieder.
Sehen wir uns die Kernpunkte an:
International renommierte Wissenschaftler haben in einer Kooperation an mehreren Universitäten einen neuen Treibstoff entwickelt, der umweltfreundlich und preiswert ist.[1]
Es wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit keine Universität ohne Wissen der Finanziers aus diesen Branchen an einem Treibstoff forschen und das über mehrere Jahre.
Seit 2007 gab es das wissenschaftliche Geheimprojekt, das von einem großen Unternehmen finanziert wurde.[1]
S.o und ein Zeitraum von 4 Jahren, da hätte es mit Sicherheit einige „Unfälle“ gegeben. Weiterhin gibt es garantiert schon 40 Jahre lang Alternativen zu Treibstoffen aus Rohöl, allerdings werden diese entsprechend übernommen.
Noch besser: Die Motoren bestehender Fahrzeuge müssen nicht umgerüstet werden. Und ein Liter kostet weniger als 30 Cent.[1]
Ohne eine entsprechende Umrüstung müsste die Chemische Zusammensetzung relativ identisch sein, was nicht ausgeschlossen ist. Sprit für 30 Cent ist keine große Kunst, wenn die Steuer nicht aufgehebelt wird. Sollte diese Steuer wegfallen, wird es halt eine Andere geben. Es wäre illusorisch zu denken, der Staat würde auf diese wirklich erhebliche Einnahme verzichten.
Nicht nur beim Weltwirtschafsforum in Davos war der neu entwickelte Treibstoff unter den wirklich wichtigen Teilnehmern der wichtigste Gesprächsstoff, der hinter geschlossenen Türen für erhebliche Unruhe sorgte. In den Pressemittelungen war nichts davon zu lesen.[1]
Da würde mich ja mal interessieren wer da Mäuschen gespielt hat?
Bislang waren die Verbraucher dem Preisdiktat der ßlmärkte hilflos ausgeliefert. Doch lange Gesichter an den Zapfsäulen könnten bald schon der Vergangenheit angehören.[1]
Also da fehlen mir die Worte. Wie wird denn die Zukunft aussehen? Ein Menschenfreund wird wie dafür sorgen, dass wir keine langen Gesichter mehr habenßß
Eine Tankfüllung würde für 450 bis 600 Kilometer reichen.[1]
ßß Momentan reicht eine Tankfüllung bei mir für 1100 Kilometer, daher empfinde ich es dann nicht als Fortschritt. Gibt es eine DIN zu Tankfüllungen? 50 Liter? 100 Liter?
Eigentlich müssten die Regierungen den neuen Treibstoff unbesteuert lassen, weil sie ja angeblich die Treibhausgase reduzieren wollen. Am liebsten wäre es den Politikern, wenn irgendein ßlproduzent die Entwicklung aufkaufen und verschwinden lassen würde. So hat man das ja früher geregelt.[1]
Die Regierungen BRAUCHEN das Geld daher –> Wunschtraum. Das würde man auch Heute noch so regeln, wenn nicht tatsächlich die Interessen der entsprechenden Konglomerate dahinter stehen.
Die großen Autobauer werden das Produkt in den kommenden Monaten insgeheim testen. Das ist längst abgemacht. Auch die Luftfahrtindustrie freut sich schon.[1]
Und keiner bekommt was mit? Ja, ne ist klar?!?
Wie aber genau funktioniert das »Wundermittel«, das man ganz normal ohne Umrüstung tanken kann? Was sind die Grundbestandteile des neuen Treibstoffs? Wer hat es entwickelt? Wer finanzierte die Entwicklung? Und warum zittert die Politik vor dieser Entwicklung? Und wie wird es weitergehen?
Den Volltext dieses Artikels lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des Hintergrundinformationsdienstes KOPP Exklusiv.[1]
Da schreib ich jetzt mal nichts zu und lasse das unkommentiert.
Bitte erspart mir die Kommentare, dass ich für Bücher vom Kopp-Verlag werbe. Das ist mir bekannt und da stehe ich auch zu. Es sind ganz hervorragende Bücher im Portfolio des Verlages und es ist auch toll, dass dort Autoren die bei anderen Verlagen abgeblitzt sind die Chance bekommen Artikel zu schreiben. Deswegen muss ich allerdings noch lange nicht solche Vorgehensweisen mögen wie oben beschrieben.
Carpe diem
sorry den Link vergessen [1] http://info.kopp-verlag.de/hintergruende/enthuellungen/andreas-v-r-tyi-und-nikki-vogt/kein-scherz-billiges-umweltfreundliches-benzin-entwickelt-warum-politiker-entsetzt-sind.html
72 Responses to Neuer Superkraftstoff soll Umweltfreundlich sein und 30 Cent kosten
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
58 ecco 1347
…wie war das noch … hast Du irgendwo ne Seite von Dir wo ich was nachlesen kannß?
Grüßle
Sarina
Bevor das Passiert das wir 30 Cent pro Liter bezahlen da geht die Welt unter
Wie war das nochmal mit den Elektroautos
Link: http://dokujunkies.org/dokus/technik/autos/warum-das-elektroauto-sterben-musste-dtv-xvid.html
und
http://www.cinema.de/kino/filmarchiv/film/who-killed-the-electric-car,3348244,ApplicationMovie.html
Nadenn, wenn mal einer zum tanken nach Arabien fährt, kann er mir freundlicher Weise eine Gallone Sprit mitbringen. Da wünsche ich schon mal viel Spass beim Schmuggeln.
ICH LACH MICH WECH1
vieleicht kann ich auch mal meinen Senf dazu geben. Das Ganze hat einfach mit Logik zu tun. Alle Motoren die wir benutzen sind Verbrennungsmotoren. Nur der sog. Stirlingmotor funktioniert etwa anders.Ich bin Diplomchemiker und versuche das mal trocken zu erklären. Jeder Stoff der „vorne“ reinkommt soll möglichst vollständig „verbrannt“ „hinten“ wieder heraus kommen. Die „perfekten“ Endprodukte wären CO2 und H2O.In dem Luftgemisch „vorne“ ist aber „leider“ auch 71% N2 und deswegen entstehen auch sog. Stickoxide. Die Nationalsozialisten oder besser die guten Forscher haben ein sog. Fischer Tropsch Verfahren zur Kohleverflüssigung entwickelt. Man muß aber Energie aufwenden um die Kohle in flüssige Produkte umzuwandeln. Der Vorteil war aber das Deutschland hodhwertigen Treibstoff selber entwickeln konnte, solange genügend Rohstoff Kohle zur Verfügung stand. Wenn man jetzt andere brennbare Flüssigkeiten in einem Motor verbrennen möchte kommt es zum einen auf die sog. Verbrennungsenthalpie dieser Flüssigkeiten an (also quasi ihren Energieinhalt und in Bezug auf die Dichte) und auf physikalische Eigenschaften wie Siedepunkt Flammpunkt etc. und Klopffestigkeit. Jahrelang wurde dem Kraftstoff „billiges“ hochgiftiges Bleitetraethyl zur Erhöhung der Klopffestigkeit beigefügt. Leider mußten dem Kraftstoff auch „Ausputzer“ sog. Scavenger (arom. Bromverbindungen) zugesetzt werden. Das sind sog. Additive. Der Zweck war Blei- und Rückstandsablagerungen fernzuhalten. Im Prinzip ist es ganz einfach. Ein Auto fährt auch mit Feuerzeuggas Propan / Butan oder Methan (Erdgas). Man muß „nur“ eine gut erhältliche organische Flüssigkeit finden die vergast uund verbrannt werden kann. Der Ernergiegehalt der Verbindung bestimmt dann auch die pro 100km verbrauchte Menge Kraftstoffs. Biodiesel ist z.B. meist „Rapssaüremethylester“. Man gewinnt Rapsöl und spaltet diesen in Glycerol und die entsprechenden Fettsäuren. Diese Fettsäuren werden mit Methanol verestert und man erhält seinen „Biodiesel“. Der ist eigentlich für den Motor verträglich, es sei denn er enthält saure Bestandteile aus dem Produktionsprozess. Dann könnten irgendwelche Dichtungen oder Einspritzdüsen „angeknabbert“ werden. Was ich zum Schluß sagen möchte ist es gibt einfach keinen „Zauberkraftstoff“ . Von mir mir aus können sich auch alle Leute die „Kalte Kernfusion“ in den Tank packen. Ich frage mich nur ob diese Leute überhaupt einen blassen Schimmer von Quantenmechanik haben und solchen Humbuk mal durchgerechnet haben !! Was ist denn überhaupt ein sog. Katalysator. Reaktinionkinektik 1 Semester. Ohne Biokatalysatoren, das sind Enzyme.. wären wir alle gar nicht existent. Ein bioligischer Prozeß mit seinen Enzymen ist thermodynamisch so genial, das bis heute keine Maschine ( Wirkungsgrad) da in die Nähe kommt ! Der „perfekte“ Automotor wäre im Betrieb „eiskalt“ und würde sämtliche Energie in Bewegung umwandeln. Für die Schlaumeier..sie können ja mal über Supraleitung bei Raumtemperatur forschen. Das gäbe echte Nobelpreise ohne Ende !!
Was sagt die Diplom Tranzfunzel zu simplem H²O als Treibstoff? 30 Cent/Liter wären allerdingds unverschämt…
So ein Quatsch! Die wollen doch nur unser Geld, und davon so viel wie möglich. Da werden die doch keinen billigen Ersatzsprit auf den Markt bringen. Ohnehin wurden alle interessanten Innovationen, die uns einen Ausweg aus dem ßldebakel hätten bringen können unter den Teppich gekehrt und nicht gefördert. Money rules the world. So wird es bleiben, wenn wir nicht aufstehen und die Augen öffnen. Wenn die Verbraucher sich entschließen, auf ßlprodukte im Kraftstoffbereich zu verzichten, werden diese Konzerne umdenken. Dann werden sie andere Strategien entwickeln um uns das Geld aus den Taschen zu reissen. Erst wenn wir Ihre indoktrinierten Konsumwünsche verweigern, und versuchen den natürlichen Weg zu gehen, werden auch diese Leute begreifen, dass wir so nicht weiter leben können.
Was bleibt:“Augen auf und nicht blind vertrauen“
Kopp Info
Firma Cella Energy, in Harwell, Stadt nahe Oxford, Tochterunternehmen von Rutherford Appleton Laboratory, Info hat Kopp Verlag aus Londoner Daily Mail.
wer mag gucke mal unter
http://www.cellaenergy.com
ich hab heut keine Lust, guts nächtle, so long
@ Dave2603
Bist du definitiv der Auffassung,
das das Leben noch schneller gehen sollte?
Und dann für wen? Hmm.
Kopp Verlag: Ich abboniere das Blättchen ca. seit einem dreiviertel Jahr. Die Qualität der Artikel hängt im Wesentlichen (ist ja klar) vom Autor ab. Insgesamt hat das Blättchen schon Bild-Zeitungs-Qualität, wobei manche Glückstreffer dabei sind und Dinge schon wesentlich früher erkannt und beschrieben wurden, als die „Normalpresse“. Für einen seriösen und fundierten Autor halte ich Herrn Engdahl, Herr Ulfkotte nennt Dinge, die sicherlich Wahrheiten beinhalten, ist aber rechtspopulistisch orientiert, was letztendlich zu einer Aufhetzung der Ethnien gegeneinander führt. Frau Herrmann ist mal so mal so, die Kommentare zur Entwicklungspychologie von Kindern, Rollenbildern, Gender-Mainstream finde ich sehr gut.
Insgesamt gilt: Nachdenken, differenzieren muss man auch bei Kopp.
In Kuwait kostet s Benzin schlappe 0.12 U$ den Liter !!!
Und wie beschränkt das Erdöl ist, wissen wir ja wohl alle nicht ?
@42 dave – diese Aussage ist aber definitiv richtig, weil es so was wie „Treibhauseffekt“ überhaupt nur in einem echten Treibhaus gibt. Bezogen auf die Erdatmosphäre ist dieser Begriff ein absoluter Unfug und eine Beleidigung für jeden seriösen Wissenschaftler.
ich spar mir lieber das kopp abo nach der letzten spriterhöhung 😀 , im übrigen muss ich mich noch entschuldigen 😀 zu behaupten ,dass koppzuerst mit leuten sprachen ,die mit toten sprachen ist für wahrhaft bibelgläubige ja ne beleidigung , und für intellektuelle sollte es wenigstens selbiges sein 😀 😀
ß?Urgesetz des Universumsß?:
1 ß? n = 1
n
http://www.pks.or.at/Resources/Ei_-Kurve_plus.pdf
@firestarter
Ja, das ist der richtige Weg 😉
@ 2, 3, 4, und all
hallo, hat den jemand sich mal die Mühe gemacht den gestern hier eingestellten link unter 65 zu lesen, ist halt in Englisch.
http://www.cellaenergy.com
Wenn schon öffentlich gerfragt wird „gehts dem Kopp Verlag um Schlagzeilen um Kasse zu machen….“ und dass keine genaueren Infos vorliegen, dann sollten doch da mal die gelinkte Quelle, die ja gewünscht wurden, nachgelesen werden, oder gehts nur um Polemik?
Die Energieform über die da spekuliert wird, ist Wasserstoff und dieser wird nanotechnisch bearbeitet, die Firma zur Wiederholung, heißt Cella Energy. Auf ihrer Website dann unter Technik reinlesen.
Mehr bitte selbst lesen, werde euch hier und heute diese Arbeit nicht abnehmen!
Habe jetzt nicht alle Komments hier gelesen, kann also sein das schon Jemand darauf hingewiesen hat.
Es ist sehr wahrscheinlich, das der Treibstoff aus Algen gewonnen werden soll.
Microsoft, Rockefeller ua., haben bereits Milliarden in diese Firma ZERO (air-ING, waren 2001 an der OTC gelistet und brachten Abends einen Artikel raus (Glaube hiess: Save the world air), woraufhin an dem Tag vor B߶rsen߶ffnung bereits aufgekauft wurden) gesteckt, sowie eine eigene Venture Capital Firma gegr߼ndet.
ß?brigens scheint auch Warren Buffet da investiert zu haben; ggf. auch Al Gore, mß¼sste man prß¼fen.
Und wo solche Namen beteiligt sind, da ist was zu machen, da k߶nnt ihr drauf verlassen.
Wenn das fß¼r 30cent verkauft werden kann, ist Benzin mit 48cent nicht viel teurer, der Rest sind Steuern.
Hier mal ein PDF link dazu
http://www.braziltexas.org/attachments/contentmanagers/1/1Thurmond_PDF_Presentation.pdf
OTCBB : ZERO passt da mit rein, die mit Elektrizitߤt die Viskositߤt von ß?l reduzieren, wodurch 1.eine bessere/schnellere Durchleitung durch Pipelines geschaffen wird(unter weniger Energieaufwand(durchpumpen), 2. die selbe Technik der Verringerung der Viscositߤt, in Motoren einsetzt, wodurch der Verbrauch erheblich gesengt wird.
Leute, es geht um Wasserstoff. (siehe auch #45)
Aber sich über den Kopp Verlag lustig zu machen, ist anscheinend wichtiger als die Sache mal näher zu betrachten.
logo , lach ich drüber ,mein fahrrad läuft sogar mit luft 😀
Am Freitagabend 11.02. auf ARTE, war der Film dran, der Kampf ums schwarze Gold, sehr sehenswert.
Diese gewaltigen Anstrenungen und Investionen die dort getätigt werden, das ist Wahnsinn.
Der letzte Tropfen ßl wird aus der Mutter Erde raus gepresst, mit allen Mitteln.
Es kam auch da Peakoil zur Sprache, alles noch nicht gesichert wie es scheint.
Wer sich das verinnerlicht und dann über freie Energie nachdenkt, der kann nur zu dem Schluss kommen, dass es diese niemals, oder noch nicht geben wird. Das ist einfach für die Konzerne zu gefährlich, das wäre über kurz oder lang der Supergau.
Ich selbst bin zum Beispiel mit einem Erfinder in Kontakt, der auf sehr einfache und simple Weise die Physik ausnutzt, die wir alle kennnen.
Erdbeschleunigung, Auftriebskragt des Wassers und Luftdruck der Atmosphäre.
Nach allem was ich bisher studiert habe, muss es funktionieren. Es wird kostenlost Strom erzeugt.
Ich habe auch schon eine Linzenz für das Gerät erworben. Ein Konverter, den jeder ganz leicht nachbauen kann.
Was aber wieder typisch ist, der Erfinder, ein Deutscher, hat auch schon wieder Angst.
Wovor das kann sich jeder denken.
Was ist das nur für eine Welt in der wir leben.
So heuchlerisch und geldgierig, das macht wirklich keinen Spass mehr.
Es geht schon in der engsten Verwandtschaft los und hört auf bei den Vorständen und Politikern.
*sich am Hinterkopf kratz* wie war das?
Verbrennungsmotor -> da wird was verbrannt!
Verbrennung ohne CO2 Emission? -> geht ja gar nicht!
Oder hat jemand einen Beispiel für CO2-freie Verbrennungsvorgänge?
@Dater
wie komme ich an den Bauplan des Konverters?