Tag: Bildung
EU: Deutschland bald ohne Meisterbrief und duale Ausbildung?
Durch die „Liberalisierung“ der Regularien in den Mitgliedstaaten der EU, hat sich bereits einiges nachteilig entwickelt. Einst war das deutsche Aus- und Bildungssystem das beste der Welt. Ob das Diplom oder bald der Meisterbrief, wie es aussieht wird Deutschland nicht
Europäische Bildungsregierung
Aus Brüssel werden die Rufe nach einer Wirtschaftsregierung immer lauter, man benötige gemeinsame Werkzeuge zur Bekämpfung dieser und folgender Krisen. Abstimmung der Vorgehensweise auch in nationalen Belangen gehören auf die Agenda. Warum versuchen wir nicht mal in der Bildungspolitik uns
Deutschland: Bildungspolitische Dekonstruktion
Liest man heute beispielsweise die Welt, kann einem wirklich nur der Kamm hochgehen. „Wirtschaftsweise“ plädieren für mehr Zuwanderung – so lautet die ßberschrift. Sieht man sich die fundamentalen Daten an, ist das nur eine Behandlung der Schmerzen und nicht der
Ganztagsschulen : Grüne und SPD auf dem Holzweg
Wegen der schlechten Pisastudie, fordern SPD und Grüne eine verpflichtende Ganztagsschule. Diese soll bereits den Grundschulbereich abdecken und die Kinder noch mehr aus der Obhut Ihrer Eltern reißen. Dieses Thema ist ein extrem heißes Eisen und sollte in aller Ernsthaftigkeit
Fachkräftemangel und eine neue Weltordnung
Frau Dr. Merkel und andere Politiker haben erkannt, dass Deutschland unter einem Fachkräftemangel leidet und wollen diesen in Kürze durch „Import“ von Fachkräften beseitigen. Warum erkennt niemand die Ursache und beseitigt diese?
Bildung, eine Frage der Finanzen
Gestern war ich mal wieder auf einer Konferenz für Mathematik und Naturwissenschaften. Einige Leser erinnern sich vielleicht noch an meinen letzten Artikel zu diesem Thema : Desinformation und Propaganda auf der Schulbank. Es war zu einer hitzigen Debatte gekommen um
Freiburger Studentenschaft fordert Diskussion über das „Menschenbild“
Bundesweit gehen die Studenten und Studentinnen an Dutzenden von Universitäten in die nächste Runde des Bildungsstreiks. Mit der Zeit entwickeln sich dezentral und basisdemokratisch Ideen und Ansätze für eine neue Zeit. Dabei haben nun in einem „ersten Forderungskatalog der Freiburger