Tag: google
Googels Quasi-Monopol als Gefahr
In Zeiten wo mit Wortakrobatik so ziemlich jede unliebsame Meinung angegriffen wird, ist es nötig die Unabhängigkeit zu bewahren. Leider ist diese mit den gewaltigen Monopolstellungen einiger Konzerne schwer aufrecht zu erhalten, fällt man in deren Ungnade. So geschehen nun
Google kann Lippen lesen
Es ist keine zwanzig Jahre her, als Google seinen Betrieb in Menlo Park Kalifornien aufnahm und einen kometenhaften Aufstieg hinlegte. Ohne zu übertreiben, kann man wohl vom mächtigsten und auch gefährlichstem Unternehmen der Welt sprechen. Wie weit der Konzern mittlerweile
Nixon, Geheimdienste, Venture Capital und Google?
Eigentlich ist es mal wieder unmöglich, die Komplexität der Thematik in einem Artikel zu behandeln. Die hergestellten Verbindungen sind nicht validierbar und sollen durchaus zur Diskussion anregen. Folgt man meiner These, sind die Argumente jedoch durchaus interessant und der Begriff
KNN und KI: Überschreitet die Menschheit den Rubikon?
Es ist nunmehr 66 Jahre her, als der erste Computer das Licht der Welt erblickte. Dieser war noch sehr einfach aufgebaut, das Herzstück waren lediglich einige Dutzend Relais. Wie stark diese Erfindung die Welt verändern würde, hätte sich Edmund Berkeley
Google und Mozilla – eine schmerzhafte Liaison
Wir alle benutzen sie täglich wie selbstverständlich und doch machen sich die Wenigsten Gedanken darüber – Webbrowser. Entwickler der alten Schule werden noch heute Bauchschmerzen bekommen, wenn sie daran denken, eigene Programmierungen an den Internet Explorer anpassen zu müssen. Lange
Insiderwissen? Google als mächtigster Konzern der Welt
Sehr gerne wird der Suchmaschinenanbieter Google von den Menschen simplifiziert. Die Wenigsten verstehen überhaupt, womit der Konzern sein Geld verdient, geschweige denn, welche unglaubliche Macht sich die Firma angeeignet hat. Eines lässt sich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit sagen, dort
Wenn der Schutz vor internationalen Konzernen privatsache wird
In den letzten 25 Jahren haben sich die Grenzen des Machbaren spürbar verschoben. Wer hätte 1990 schon für möglich gehalten, dass Leistungsfähigere Computer in einem Telefon stecken, als in einem Tower? Dieser Zeitraum war auch maßgeblich für die Entwicklung und
Google kauft Thermostat- und Feuermelderhersteller NEST-LABS
Eigentlich ist es keinen Artikel wert, wenn ein Hausgerätesteller den Besitzer wechselt, anders im Falle von NEST-LABS. Auf der einen Seite ist es interessant, das Google der Käufer ist, noch schwerer wiegt allerdings der phänomenale Preis. Nicht weniger als 3,2